Textilprüfung

Textilprüfung
Textilprüfung,
 
die Untersuchung von Textilien mit den nach DIN genormten Prüfverfahren. Es werden physikalisch-technologische, mikroskopische, chemische und biologische Prüfungen vorgenommen. Dazu gehören z. B. Konditionieren und die Bestimmung der Garnfeinheit, des Trockengewichts von Garnen oder textilen Flächen sowie der Farb-, Wasch- und Lichtechtheit. Weiterhin werden die Reiß- und Scheuerfestigkeit (Scheuerversuch) sowie Faserlängen und Faserdurchmesser ermittelt.

* * *

Tex|til|prü|fung, die: Prüfung von Textilien auf Farb-, Waschechtheit, Reißfestigkeit o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Dornbirn — HTL Dornbirn Schulform Höhere Technische Lehranstalt Ort Dornbirn Bundesland Vora …   Deutsch Wikipedia

  • Air-flow-Methode —   [ eəfləʊ , englisch air »Luft« und to flow »strömen«] Textilprüfung: ein Verfahren zur Bewertung der mittleren Feinheit von Baumwollfasern (Micronaire Wert) und Wollhaaren. Der Luftdurchgang durch einen definierten Faserpfropfen gilt als Maß… …   Universal-Lexikon

  • Airflowmethode — Air|flow|me|tho|de [ ɛ:ɐ̯flo:...] die; <zu engl. airflow »Luftstrom« u. ↑Methode> Verfahren zur Bewertung der mittleren Feinheit von Baumwollfasern u. Wollhaaren in der Textilprüfung …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”